Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Natürliches Sonnenlicht und trotzdem kein „Treibhauseffekt“ – und das ganz ohne teure Klimaanlage? Kein Problem mit dem 3M Sonnenschutzfilm Prestige 70! Dieser Sonnenschutzfilm überzeugt durch seinen effektiven Sonnenschutz gepaart mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Schädliche UV-A- und UV-B-Strahlen werden dabei zum größten Teil absorbiert und reflektiert. Durch eine ausgeklügelte Nano-Technologie ist der 3M Sonnenschutzfilm Prestige 70 beinahe glasklar, so dass die Außenansicht von Gebäuden nicht beeinträchtigt wird. Selbst bei schräg stehender Sonne (z. B. Dämmerung) reflektiert dieser Sonnenschutzfilm das Licht nur minimal.
Zusätzlich bietet der 3M Sonnenschutzfilm Prestige 70 Schutz vor umherfliegenden Splittern bei Glasbruch durch seine zähelastische Beschaffenheit. Ein Plus für ein angenehmes und sicheres Arbeitsklima!
Optimale Raumtemperaturen sowie uneingeschränktes Tageslicht mit starker Hitzereduktion ohne störende Spiegeleffekte.
Nicht nur eine Fensterfolie, sondern eine Nano-Technologie Folie!!
Der von innen aufgebrachte Sonnenschutzfilm ist mit dem bloßen Auge kaum erkennbar und die Gebäudeoptik bleibt unverändert erhalten. Eine Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Besondere Eigenschaften:
metallfreier Sonnenschutzfilm mit 68% Sonnenwärmereduzierung. Das schafft sonst nur eíne Folie mit 35% Lichtdurchlass
auf Grund seiner Nano-Technologie fast glasklar
UV-A- und UV-B-Strahlen werden um 99,9% Reduziert
die Reinigungskosten werden verringert, das Wasser "perlt" leichter ab.
Eigenschaften (auf 6 mm Klarglas)
Metallfreie Multi-Layer-Technologie!!
Abgewiesene Sonnenenergie
im 60° Winkel:
59%
Infrarot Rückweisung
97%
Blendreduktion:
23%
UV-A-Reduktion:
99,9%
Aufbau des Films
Dicke:
0,062 mm / 62 μ
Farbe:
tranzparent
Trägermaterial:
Polyester
Klebstoff:
Spezial Acrylat
Verlegeanweisung für Fenster Sonnenschutz- und weitere Folien
Videos dazu gibt es weiter untern oder hier!!
1. Vorbemerkung
Durch die statische Aufladung der Filme können Schmutzpartikel auf den Film gelangen, deshalb so nah wie möglich am Fenster von der Rolle arbeiten. Boden, Teppich, Fensterbrett und Heizung mit sauberen Folien/ Tüchern abdecken.
2. Reinigung von Fenstern und Rahmen
Rahmen von losem Staub reinigen. Entlang der Rahmenränder und in den Ecken festsitzende Schmutzteile mit einem Glasschaber entfernen. Die gesamte Scheibenfläche mit einem Reinigungsmittel (ohne Zitronenzusatz) waschen. Anschließend mit einem Glasschaber säubern, damit sämtliche, auch „unsichtbare“ Schmutzteilchen und Farbflecken entfernt werden. Dann abwischen und mit einem Gummiwischer abziehen.
Achtung: Während der Arbeit mit dem Glasschaber muss die Scheibe stets nass sein, damit beim Schaben keine Kratzer entstehen.
(am besten keinen Glassschaber benutzen, am. von Gunar Wünsch)
3. Zuschneiden des Films
Fenster genau ausmessen. Der Film sollte ca. 25 mm länger und breiter sein als das Fenstermaß. Messeinstellung am Abroller überprüfen (falls mit Verlegegerät gearbeitet wird) und den Film über das Messer von der Rolle ziehen, bis die gewünschte Länge (+25mm) erreicht ist. Den Film/ Folie schneiden und mit der Außenseite (nicht Klebeseite) an die noch feuchte Scheibe anlegen.
4. Filme mit Liner (Schutzfolie)
Nach dem Zuschneiden des Films (gemäß Punkt 3) den Liner (Schutzfolie) auf der Rückseite des Films abziehen und den Film mit der Außenseite (nicht Klebeseite) an die noch feuchte Fensterseite anlegen. Beim Abziehen immer oberhalb des Liners mit der Wasser-/Spülmittellösung das Klebstoffsystem
feucht halten (siehe Skizze). Durch das Wasser wird der Klebstoff noch zusätzlich aktiviert. Die Wassermenge, die beim Positionieren benötigt wird, bestimmt im Wesentlichen die Trockenzeit (je weniger Wasser, desto kürzer ist die Trockenzeit).
Empfehlung: Bei grobflächigen Zuschnitten erst den Film mit der Außen- seite (nicht Klebeseite) an die noch feuchte Fensterscheibe anlegen, um den Schutzfilm abzuziehen. Achtung: Die Deckschicht nur durch Bespritzen abspülen. Nicht abwischen, da sonst das Klebstoffbild verändert wird!
5. Positionierung des Films auf dem Fenster, Handhabung des Gummirakels und schneiden der Ränder
Film von der Scheibe nehmen, drehen und mit der Klebeseite auf die Fen- sterscheibe legen. Beim Auflegen darauf achten, dass der Kleber nicht mit anderen Gegenständen (z. B. Fensterrahmen) in Berührung kommt der Film weder Falten noch Knicke wirft noch sich an den Ecken staut. Den Film mit einer Wasser-/Spülmittellösung benetzen, um Beschädigungen beim Andrücken zu vermeiden. Einen harten Gummirakel von 10-15 cm Breite benutzen (keine Haushaltsrakel). Der Gummi sollte eine saubere Kante haben und frei sein von Beschädigungen und Schmutzpartikeln, um ein VerkratzendesFilms/ Folie zu verhindern.
Den oberen Teil des Films mit horizontalen Strichen fixieren. Danach in der Mitte des Films beginnend mit dem Rakel in vertikaler Richtung ca. 30 cm nach unten fahren. Anschließend von der Mitte aus nach rechts und links bis zum Rand streichen. Die Striche überlappen lassen, um möglichst viel Wasser herauszupressen.Den Gummirakel mit viel Druck und kurzen Strichen gleichmäßig langsam führen, damit der Klebstoff voll wirksam wird. Die weiteren 2/3 des Films nach dem selben Verfahren andrücken. Den Gummirakel immer vertikal oder horizontal führen, um ein Verziehen des Films zu vermeiden.
Die Filmränder werden mittels Klinge und Metalllineal rundherum mit einem Abstand von 2-3 mm vom Rahmen weg abgeschnitten. Neue, saubere Klingen verwenden, um ein Reißen des Films zu verhindern.
Warum Sonnenschutzfolien? Die Vorteile der Folien ist einfach. Neben der nachträglichen Montage auf eingebaute Fenster, wirken die Folien immer. An jedem Tag, am Wochenende, bei Wind und Regen. Die Folien sind durchsichtig und wartungsarm. Im Gegensatz zu Jalusien. Durch die elektrische Steuerung, bei Wind werden die Verschattungsanlagen eingefahren, die Sonne knallt in das Gebäude. Folien hingegen werden auf die Scheiben aufgebracht, verlegt. Kleben auf dem Glas und "arbeiten" viele Jahre lang.
Verringern die Sonnenwärmeeinstrahlung, die UV- Strahlung und verringen somit das Ausbleichen und Altern vom Interieur. Die Sonnenschutzfilme, können die Einsicht erschweren, die Blendung verringern, die Gebäudehülle aufwerten und dabei auch Spiegeln oder unsichtbar sein.
Hinweis zum Datenschutz bei der Nutzung der Facebook Plugins
Hier können Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten an Facebook hinterlegt werden.
Bei der Nutzung der Facebook Plugins wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt, damit Sie Inhalte mit anderen Usern teilen können. Sollten Sie beim Besuch des Online-Shops die Plugins nutzen und gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sein, werden personenbezogene Daten automatisch an Facebook übermittelt. Der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten kann in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachgelesen und individuell konfiguriert werden.